Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Test werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 16. April 2020

Produkttest 3Bears Porridge

Hallo ihr Lieben,

schon seit einigen Monaten gehört Porridge zu einem meiner liebsten Gerichte, v.a. zum Frühstück. Natürlich zählt klassisches Porridge aus Hafer nicht zu Low Carb, aber ich möchte euch dennoch eine persönliche Empfehlung aussprechen. So ist Porridge vielseitig veränderbar, hat keinen zusätzlich zugesetzten Zucker und hält sehr lange satt. Dazu kommt auch noch, dass es kalorienbewusst und durch die enthaltenen Ballaststoffe sehr gesund ist.

Durch die Sendung "Die Höhle der Löwen" bin ich schon vor einiger Zeit auf 3Bears aufmerksam geworden und habe einfach mal ein paar Sorten bestellt. Schnell merkte ich, wie sehr es mir schmeckt und so habe ich in kurzer Zeit alle Sorten probiert. Und was kann ich sagen? Alle schmecken super! Im folgenden Beitrag stelle ich euch die Sorten kurz vor, zeige euch meine momentan liebste Variante und gebe euch schon mal einen kleinen Vorgeschmack für ein neues Rezept.

Das sagt 3Bears über Porridge

Porridge ist mehr als nur ein Food Trend. Es ist die warme Hafermahlzeit aus Schottland, für die man eigentlich nur zwei Zutaten braucht: Haferflocken und Milch oder Wasser. Die Mischung kann in der Mikrowelle oder im Topf erhitzt werden – das geht ganz schnell und einfach! Porridge ist aber nicht nur nahrhaft und schnell zubereitet, sondern auch fantastisch abwechslungsreich. Genau richtig für jedermann, von Schleckermäulern über High-Protein-Fans bis hin zu Veganern – und perfekt für eine bewusste Ernährung da voller Protein und Ballaststoffe.

Weitere Informationen sowie alle Produkte findet ihr auf der Website.

Die Sorten

3Bears hat zur Zeit 6 Sorten auf dem Markt:
  • Zimtiger Apfel
  • Mohnige Banane
  • Fruchtige Kokosnuss
  • Kerniger Klassiker
  • Dreierlei Beere
  • Feiner Kakao

Letztes Jahr gab es zu Weihnachten noch die limitierte Sorte Winterzauber. Ich bin mir sicher, dass es auch in Zukunft immer wieder neue Varianten geben wird.
Alle Sorten bis auf Kerniger Klassiker haben bereits durch Trockenfrüchte, Frucht- oder Kakaopulver einen Geschmack vorgegeben. Den kann man aber natürlich durch Hinzufügen von weiteren Früchten, Nüssen o.ä. noch einmal verändern. Der Kernige Klassiker ist sicherlich am vielfältigsten. Man kann hier jeden Geschmack, den man mag, dazugeben und immer wieder etwas neues kreieren. Hier eignen sich auch Geschmacks- und Eiweißpulver, um zusätzliches Aroma zu geben. 


Der Inhalt

3Bears legt viel Wert auf hochwertige Inhaltsstoffe, einen hohen Fruchtanteil und keinerlei zugesetzten Zucker. So beschreiben sie ihr Porridge:

Unser Porridge besteht aus großen, saftigen Fruchtstücken und vollwertigen Vollkorn-Haferflocken für einen kernigen Biss. Wir verwenden zarte und kernige Vollkorn-Haferflocken, aromatisch getrocknete Früchte und keinerlei Zusätze oder Zuckerzusatz. Das schmeckt lecker, macht lange satt, und versorgt den Körper mit wertvollen Ballaststoffen und hochwertigem pflanzlichem Eiweiß. Genau richtig, für Goldlöckchen, die Bären und dich. Übrigens: Bei jeder 3Bears Porridge Sorte hat die Portion unter 200 kcal (wenn mit Wasser zubereitet) und macht für Stunden satt!
Bei dem Getreide Hafer gibt es verschiedene Verarbeitungsweisen – z.B: „Oatmeal“ (hier wird das Haferkorn zermahlen) oder „steel-cut oats“, bei welchen die Haferkörner in feine Scheiben geschnitten werden. Die beiden haben für uns nicht gepasst, da wir diesen kernigen Biss vermissten. So entschieden wir uns für „rolled oats“ – die klassischen Haferflocken aus dem vollen Korn.

Schauen wir uns doch mal die Inhaltsstoffe der Sorte Feiner Kakao an:
  • 62% Vollkorn-Haferflocken
  • 23,5% Datteln
  • 6,1% Apfelpulver
  • 5,1% geröstete Kakaobohnen
  • 2,4% fettarmes Kakaopulver
  • Reismehl
Wie ihr seht, ist der Fruchtanteil mit fast 30% sehr hoch und es findet sich keinerlei extra Zucker darin. Da gibt es nichts zu meckern!
Die Nährwerte können sich ebenfalls sehen lassen. Bitte beachtet, dass ihr für eine Portion nur 50g benötigt.

Nährwerte pro 100g (Quelle: https://3bears.de/)
Eine Portion, zubereitet mit Wasser, hat also ca. 180kcal, 4g Fett, 30g Kohlenhydrate und 5g Eiweiß.

Die Zubereitung

Für das Grundrezept benötigt ihr 50g des Porridge und 150ml Flüssigkeit. Ich nehme in der Regel Wasser, da es, meiner Meinung nach, keine Milch benötigt, um einen tollen Geschmack zu haben. Ihr habt dann zwei Möglichkeiten zur Zubereitung des klassischen Porridge:
  1. Porridge und Flüssigkeit in einen kleinen Topf geben und alles bei mittlerer Hitze für etwa 3 Minuten köcheln lassen. Hierbei immer wieder umrühren.
  2. Porridge und Flüssigkeit in einer Schale mixen und bei mittlerer Stufe für 2-3 Minuten in die Mikrowelle geben.

fertiges Porridge
Toppen könnt ihr das dann mit allen möglichen weiteren Zutaten. Meine Lieblinge sind Beeren, Apfelstückchen und Nussmus. Hier seht ihr mal meinen Favoriten zur Zeit:
Feiner Kakao Porridge mit Erdbeeren, Dinkelherzen und Mandelmus
Eine weitere Möglichkeit zur Zubereitung sind die sogenannten Overnight Oats. Hier benötigt ihr ebenfalls 50g Porridge aber nur 100ml Flüssigkeit. Das füllt ihr in ein Glas und stellt es über Nacht in den Kühlschrank. Anschließend könnt ihr hier natürlich auch weitere Dinge hinzufügen.

Backen und weitere Ideen mit 3Bears

3Bears hat vor einiger Zeit ein eigenes Rezeptbuch veröffentlicht, welches ihr zur Zeit im Angebot für 9,90€ auf der 3Bears Website bestellen könnt. Darin findet ihr verschiedene Ideen, um das Porridge möglichst vielfältig nutzen zu können: verschiedene Porridge- und Over Night Oats Varianten, Kekse, Brote, Riegel, Energy Balls u.v.m. Ich kann es euch nur empfehlen!
Zusätzlich findet ihr aber viele Rezeptvorschläge auf der Website. Da habe ich auch das Rezept für ein Bananenbrot her, welches ich in einem separaten Beitrag nochmal genauer vorstellen werde. Hier schon mal ein Vorgeschmack: 


Der Preis

Das Porridge kommt in verschiedenen Packungsgrößen. Die klassische Größe umfasst 400g und kostet 4,95€. Vor einiger Zeit kamen zudem kleinere Portionsbeutel dazu, die genau 50g und damit die perfekte Menge für eine Portion enthalten. Die kleinen Beutel kosten 0,99€.
Es gibt jedoch auch verschiedene Pakete, bei denen ihr Geld sparen könnt. So gibt es beispielsweise das 3Bears Keep Calm Porridge-Set, welches je 2 400g-Tüten der Sorten Zimtiger Apfel, Dreierlei Beere und Feiner Kakao enthält. Dieses Set kostet momentan 23,70€, was einen Einzelpreis von 3,95€ pro Tüte ergibt. Noch mehr Auswahl bietet das 3Bears Porridge XL Paket. Hier bekommt ihr von jeder Sorte 2 400g-Tüten sowie das Rezeptbuch zu einem Preis von 49,90€.
Ihr könnt auch öfter mal bei HSE24 vorbeischauen. Hier sind die Sorten ebenfalls häufiger im Angebot und man kann nochmal etwas sparen.

Fazit

Porridge ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Leider gibt es auf dem Markt zur Zeit kaum Produkte, in denen kein Zucker in irgendeiner Form zugesetzt wurde und die dazu auch noch so gut schmecken! Dies liegt vor allem am hohen Fruchtanteil.
Ich kann euch 3Bears nur empfehlen. Sollte ihr skeptisch sein, bestellt euch vielleicht ein paar kleine Portionsbeutel und probiert euch durch. Toppt eure Portion mit allem, was ihr mögt und macht damit euer Frühstück etwas bunter, gesünder und genau richtig.


Viel Spaß beim Ausprobieren!

Sonntag, 28. Juni 2015

Questbars - Worth the hype?

Hallo meine Lieben,

heute soll es mal kein Rezept geben sondern eine Produktvorstellung. Die Questbars werden immer wieder als gesunder Snack zwischendurch angepriesen und viele Fitnesspersönlichkeiten schwören darauf. Heute wollen wir uns diese Riegel mal ansehen und die Frage klären: Sind sie den Hype wirklich wert?


Schauen wir uns doch zunächst mal das an, wie man an diese Riegel rankommt. Große Fitnessläden sollten sie eigentlich auf Vorrat haben, aber nicht jeder hat seinen solchen Laden in der Nähe - so auch ich nicht. So habe ich meine über Amazon bestellt. Prinzipiell erhält man sie aber in so ziemlich jedem Onlineshop für Fitnessernährung.
Ich habe im Vorfeld etwas recherchiert und mich am Ende für die Sorte Cookies and Cream entschieden. 12 Stück kosten bei Amazon 26,90€, was wiederum einem Einzelpreis von 2,24€ entspricht. Sicherlich erhaltet ihr einen normalen Schokoriegel für etwa die Hälfte des Preises, aber die Questbars kommen mit sehr guten Werten daher, um die es nun auch gehen soll. Im Endeffekt muss wahrscheinlich jeder für sich entscheiden, ob es ihm das Geld wert ist oder nicht. Mein persönliches Fazit seht ihr dann am Ende.

Kommen wir also nun zum Innenleben. Schauen wir uns doch erstmal an, wie der Riegel ausgepackt aussieht:
Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, hat der Riegel durchgängig Keks- sowie Schokoladenstücken in der Masse, was das ganze sehr crunchy aber gleichzeitig auch sahnig macht - wie eben ein Cookies & Cream Keks. Das sieht man hier auch nochmal:


Die Konsistenz ist insgesamt eine Mischung aus fest und weich. Der Riegel ist überhaupt nicht trocken, was mich bei anderen Riegeln bisher durchaus gestört hat. Für mich persönlich hat er die perfekte Konsistenz: nicht zu weich, nicht zu hart und wunderbar cremig.
Nun kommen wir zu den Inhaltsstoffen:


Ein Riegel hat demnach 180kcal, 7g Fett, 22g Kohlenhydrate und 21g Eiweiß. Die Kohlenhydrate verringern sich aber auf 3g Nettokohlenhydrate, was sich wirklich sehen lassen kann. Auch die 21g Eiweiß helfen mir, meinen Eiweißbedarf zu decken. Zusammengefasst sind die Werte wirklich super und v.a. für den (Süß-)Hunger zwischendurch wirklich ideal. Ich persönlich esse die Riegel gern am Nachmittag und überbrücke damit die Zeit bis zum Abendessen. Gleichzeitig nehme ich gutes Eiweiß auf, was mich für einige Stunde satt hält.
Geschmacklich übertrifft der Riegel meiner Meinung nach alle anderen, die ich bisher hatte, um Längen, was mich wirklich überrascht hat! Natürlich stütze ich meine Meinung momentan lediglich auf eine Sorte. Ich habe jedoch schon 2 weitere bestellt und bin schon ganz gespannt. Im Sortiment wird sich für jeden was finden: angefangen bei Cookie Dough über White Chocolate Raspberry bis hin zu Apple Pie finden sich sehr viele Geschmacksrichtungen, aus denen man sich nun nur noch seine liebste Sorte aussuchen muss.

Kleines Fazit:
Pro:
+ Geschmack
+ Konsistenz
+ Vielfalt bei den Geschmacksrichtungen
+ Inhaltsstoffe
Neutral:
- Preis
- man kann die Riegel nicht in jedem Laden kaufen

Für mich sind die Questbars die bisher besten Eiweißriegel, die ich probiert habe. Geschmacklich überzeugen sie durch eine sehr hohe Ähnlichkeit zu einem "normalen" Produkt und auch die Konsistenz ist für mich perfekt. Preislich sind sie natürlich nicht die günstigstens und damit sicherlich auch nicht mit Produkten wie beispielsweise von Rossmann zu vergleichen, ich gebe jedoch gern etwas mehr Geld aus, habe aber dafür einen geschmacklich sowie inhaltlich einwandfreien Riegel. Von mir gibt es damit also eine absolute Kaufempfehlung!


Auf diesem Bild hier seht ihr, wie ein typischer Tag bei mir auf Arbeit aussieht. Ich frühstücke Beeren mit Joghurt und Vanille und esse dazu einen Apfel. Sollte zwischendurch nochmal ein kleiner Hunger kommen, gibt es eine Banane, was allerdings nicht jeden Tag passiert. Am Nachmittag habe ich immer einen Riegel dabei, um im Falle des Süßhungers eine gute Alternative dabei zu haben.

Sonntag, 26. April 2015

Erdnuss-Kokos-Curry mit SlimRice

Hallo meine Lieben,

heute hab ich gleich zwei Sachen für euch: ein tolles Rezept für ein super leckeres Curry sowie eine kleine Produktvorstellung und -beurteilung. Mit dieser Beurteilung möchte ich auch gleich anfangen.
Ich habe bereits in Deutschland schon viel von dieser Art Beilagenersatz gehört, aber erst hier in England hab ich diese Produkte im Laden stehen sehen und da gerade 'buy 1 get 1 for 1 penny'-Sale war, hab ich jeweils eine Packung Reis und Nudeln mitgenommen. Von den Nudeln wird es später eine eigene Beurteilung geben.
Hier die harten Fakten:
  • Inhalt: 200g (Abtropfgewicht)
  • Preis: 2,49 Pfund (dank Sale hab ich für 2 Packungen 2,50 Pfund bezahlt)

Das sagt der Hersteller:

Slim Rice®
Maximal schneller zubereitet als herkömmlicher Reis – in nur 1 bis 3 Minuten – punktet Slim Rice® durch den Abnehm-Faktor: Frei von Kohlenhydraten, nahezu ohne Fett und Kalorien macht dich unser Turbo-Reis trotzdem so richtig satt!
Slim Rice® sind an die europäischen Essgewohnheiten angepasst und eine Weiterentwicklung der Shirataki-Nudeln bzw. Konjac-Nudeln.
Eine Packung (200 g) reicht für ein bis zwei Portionen. Alle Produkte von Slim Pasta® sind glutenfrei, laktosefrei und für Diabetiker geeignet.
Slim Rice - Die kohlenhydratfreie Reis-Alternative -  ohne Reue.

Meine Packung inkl. Nährwerten


Meine Meinung:
Ich war zu Beginn mehr als skeptisch. Wie soll das denn funktionieren - ein Reis ohne alles? Dennoch war ich von Anfang an sehr gespannt auf den Geschmack und die Konsistenz. Heute war es dann soweit. Erstmal schnell die Anleitung checken: Reis entnehmen, ein paar Mal unter kaltem Wasser abspülen, ab in die Mikrowelle oder Pfanne und schon ist alles fertig. 
Der Geruch ist etwas komisch, kaum zu beschreiben. Ein klein wenig fischig kommt der Reis daher. Der Geruch verfliegt aber nach dem Abspülen so gut wie vollständig und der Reis ist ziemlich neutral. Geschmacklich zeigt sich ein ähnliches Bild. An sich schmeckt der Reis nach nichts (aber gut, normaler Reis hat ja nun auch nicht wirklich viel Geschmack, oder?), man muss ihm also mit einer Soße Geschmack geben. Gesagt, getan - also rauf auf den Teller und mal probiert. Und ich muss sagen, ich fand den Reisersatz wirklich gut! Er nimmt sehr gut den Geschmack den Gerichts an und füllt unglaublich schnell. Ein klein wenig gewöhnungsbedürftig könnte für den ein oder anderen vielleicht die Konsistenz sein. Dieser Ersatz ist ein klein wenig weicher und leicht gummiartig, wenn man darauf herumkaut. Wie gesagt, als Beilage mit einem Hauptgericht merke ich keinen wirklichen Unterschied zu normalem Reis. Der Unterschied in der Konsistenz fällt wirklich nur auf, wenn man den Reis individuell isst.

fertiger Reis

Zusammenfassend lässt sich hier also sagen, dass ich diesen "Reis" wirklich sehr empfehlen kann, wenn man mal Lust auf eine Beilage hat. Aufgrund des Preises ist es aber sicherlich eher eine Alternative, die nicht allzu häufig auf den Tisch kommt. Ab und zu ist das aber sicherlich mal drin!
In Deutschland bekommt man diesen Reis über verschiedene Internetseiten.

Und nun zum Rezept für das Erdnuss-Kokos-Curry!

Das braucht ihr (für 2 gute Portionen):
  • 250g Hähnchenbrustfilet
  • 1 kleine Zucchini
  • 1 Brokkoli
  • 1 Paprika (hier rot)
  • 2-3 TL Currypaste (je nachdem, wie scharf ihr es haben wollt)
  • 2 EL Erdnussbutter (Erdnussmus wäre hier sogar noch besser, hab ich hier aber nicht gefunden)
  • 2 EL Kokoscreme (alternativ geht natürlich auch Kokosmilch)
  • ca. 500ml Brühe
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Öl
  • SlimRice (optional)
alle Zutaten auf einen Blick


 Und so geht's:
  1. Das Hähnchen sowie das Gemüse klein schneiden.
  2. Das Hähnchen in etwas Öl anbraten und mit Salz, Pfeffer, Paprika und etwas Curry würzen. Anschließend auf einen Teller geben und zur Seite stellen.
  3. Das Gemüse im Öl des Hähnchens anbraten und mit der Gemüsebrühe auffüllen. Nun alles ein wenig bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis der Brokkoli bissfest ist.
  4. Die Currypaste und die Erdnussbutter unterrühren und die Kokoscreme dazugeben. Alles etwas köcheln lassen.
  5. Zuletzt noch einmal abschmecken.
  6. Den SlimRice nach Anleitung zubereiten und alles zusammen servieren.




Nährwerte (für 1 Portion):
Kcal: 520
Fett: 30g
Kohlenhydrate: 15g
Eiweiß: 42g

Viel Spaß beim Nachkochen!