Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. September 2015

Schokokuchen mit Kokoscrémefüllung

Hallo meine Lieben,

einige Zeit habt ihr nichts von mir gehört - dafür möchte ich mich entschuldigen! Ich habe vor kurzem mein Referendariat angefangen und in den ersten Wochen musste sehr viel organisiert werden und es dauert einfach etwas, bis man sich eingelebt habt. Jetzt kommt aber so langsam so etwas wie Routine in den Ablauf und die ersten Stunden liefen gut. Von daher habe ich auch wieder Zeit für den Blog und heute kommt gleich das nächste Rezept, welches so halb improvisiert war, aber dafür umso besser schmeckt.



Das braucht ihr (für eine 18er Springform):

Für den Teig:
  • 90g gemahlene Mandeln
  • 40g Backkakao
  • 30g Eiweißpulver (Schoko oder ähnlich)
  • 2 Eier
  • 50g weiche Butter
  • 75ml Wasser
  • 75ml Milch
  • ein Schuss Sahne
  • 1 EL Backpulver
  • Süße nach Wahl (ich hab flüssigen Süßstoff genommen)
  • gemahlene Vanille
  • optional: ein paar Tropfen Flavdrops in Toffee (von myprotein.de)
Für die Créme:
  • 200g Quark 20%
  • 1/2 Becher Sahne
  • Süße nach Wahl
  • gemahlene Vanille
  • 2-3 EL Kokosraspeln
Und so geht's:
  1. Die weiche Butter mit den Eiern und etwas flüssigem Süßstoff leicht schaumig schlagen.
  2. Backkakao, gemahlene Mandeln, Eiweißpulver und Backpulver in einer anderen Schüssel miteinander verrühren. Milch und Wasser in einem Glas miteinander mischen.
  3. Nun abwechselnd die Milch-Wasser-Mischung und die trockenen Zutaten zu den Eiern geben und immer wieder gut durchrrühren. Ich empfehle, die trockenen Zutaten zu sieben, da ihr so Klumpen verhindert.
  4. Nun alles mit Vanille, Süßstoff, etwas Sahne und ggf. Flavdrops abschmecken.
  5. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (18cm) füllen und bei 200°C für etwa 25-30 Min. backen (Stäbchenprobe).
  6. Den Kuchen nach etwa 15 Min aus der Form nehmen, vollständig auskühlen lassen und dann vorsichtig halbieren (funktioniert am besten mit einem sehr langen Messer mit einer Säge, zum Beispiel ein Brotmesser).
  7. Die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit dem Quark verrühren. Die Créme nun mit der Vanille, der Süße und den Kokosraspeln abschmecken.
  8. Den Kuchenboden wieder in die Form setzen und den Ring darum schließen. Nun die Créme darauf verteilen und glatt streichen. Nun die zweite Hälfte des Kuchens vorsichtig oben drauf setzen und leicht andrücken.
  9. Den Kuchen mind. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Nährwerte (für den ganzen Kuchen):
Kcal: 2068
Fett: 168g
Kohlenhydrate: 26,5g
Eiweiß: 99g

Nährwerte (pro Stück, bei 12 Stücken):
Kcal: 172
Fett: 14g
Kohlenhydrate: 2,2g
Eiweiß: 8,25g

Lasst es euch schmecken! Ihr könnte mir übrigens auch auf Instagram folgen (crashing_carbs); dort poste ich fast täglich Ideen für verschiedene Mahlzeiten und Snacks :)

Dienstag, 18. August 2015

Chiapudding

Hallo ihr Lieben,

Chiasamen sind zur Zeit in aller Munde und auch ich habe mal ein wenig damit herumexperimentiert. Bevor es zum Rezept geht, möchte ich euch jedoch ein paar Informationen über die Samen aufzeigen.

Das sagt http://www.chia-samen.info/ darüber:

"Chia Samen sind überdurchschnittlich reich an Antioxidantien, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie haben weiterhin den höchsten Omega-3-Vorkommen überhaupt (über 18 Gramm pro 100 Gramm). Doch damit nicht genug: Chia Samen enthalten 10 Mal mehr Omega-3 als Lachs, 9 Mal mehr Antioxidantien als Orangen, 4 Mal mehr Eisen als Spinat, 5 Mal mehr Calcium als Vollmilch, 15 Mal mehr Magnesium als Brokkoli und 4 Mal mehr Ballaststoffe als Leinsaat. Weiterhin sind in den Chiasamen Vitamin A und B, Kalium, Bor, Zink, Folsäure sowie lebenswichtige Aminosäuren enthalten. Laut einer Studie des Nutritional Science Research Institute (Massachusetts, USA) haben Chia Samen einen natürlichen blutverdünnenden Effekt, der das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts deutlich senkt. Weiterhin kommt die Studie zum Ergebnis, dass Chiasamen den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen und diesen regulieren können."

Quelle: chia-samen.info
Das sind erstmal die wichtigsten Informationen, mehr könnt ihr gern unter der angegebenen Website nachlesen. Ich habe meine Samen übrigens bei Edeka in der Bioabteilung gekauft. Ihr bekommt sie aber mittlerweile in fast jedem Supermarkt bzw. in fast jeder Drogerie. 500g kosten dabei ca. 6-7€. Der Preis ist sicherlich nicht ganz günstig, aber man kommt wirklich lange hin mit so einer Packung.
Wofür kann man das denn benutzen? Die Samen kann man prinzipiell in fast allen Speisen irgendwie unterbringen. Man kann sie pur über Müsli, Joghurt, einen Salat, Rührei o.ä. streuen oder man kann mit ihnen ein Gel herstellen, welches den Magen zusätzlich füllt und damit ein Sättigungsgefühl relativ schnell herstellt. Ich habe mich für einen Pudding entschieden, der ebenfalls die Eigenschaft des Gels ausnutzt.


Das braucht ihr dafür (für 2 Portionen):
  • 350ml Milch (ich habe Mandelmilch genommen - damit ist es sogar vegan)
  • 25g Backkakao
  • 40g Chiasamen
  • Süße nach Wahl und Geschmack (ich habe Birkenzucker genommen)
Und so geht's:
  1. Verrührt die Milch mit dem Backkakao, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Gebt dazu am besten den Kakao nur nach und nach zur Milch und verrührt es dazwischen immer wieder gut.
  2. Jetzt noch die Chiasamen unterrühren und für einige Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. 
  3. Rührt in den ersten paar Stunden ruhig mal um.
  4. Nun mit Zutaten eurer Wahl servieren.
Nährwerte (pro Portion):
Kcal: 184
Eiweiß: 8g
Kohlenhydrate: 7g
Fett: 11g

Den Pudding könnt ihr mit jedem Obst servieren. Ich habe mich dieses Mal für Heidelbeeren und etwas Kokos entschieden und fand die Kombination wirklich lecker. Probiert es einfach mal aus und lasst es euch schmecken!

Mittwoch, 5. August 2015

Heidelbeer-Quark-Kuchen mit Biskuitboden

Hallo ihr Lieben,

bei den Temperatren draußen hat man ja eher Lust auf was frisches, möchte ja aber auch gern mal etwas süßes essen. Dieser Kuchen vereint beides und ist besonders gut geeignet, wenn ihr Besuch bekommt und euren Gästen einen frischen Kuchen servieren wollt.
Das Rezept besteht aus nur wenigen Zutaten und ist super einfach zu machen. Der Belag kann natürlich verändert werden, aber Heidelbeeren passen einfach super. Ihr könnt aber natürlich auch alle anderen Beerensorten oder ein anderes Obst verwenden. Dann schauen wir uns das doch mal an:


Das braucht ihr:

Für den Boden:
  • 5 Eier
  • 30g Eiweißpulver (ich habe Vanille benutzt)

Für die Heidelbeerschicht:
  • 400g Heidelbeeren
  • Süße nach Wahl
  • 1 Packung gemahlene Gelatine

Für das Topping:
  • 500g Quark (20%)
  • 1 Becher Sahne
  • gemahlene Vanille
  • (Süße, wenn gewünscht)
Und so geht's:
  1. Die Eier Trennen und das Eiweiß steif schlagen. 
  2. Das Eigelb mit dem Pulver mixen und anschließend das Eiweiß vorsichtig unterheben. 
  3. Alles auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 10-12 Min. je nach Ofen bei 180°C backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
  4. Die Heidelbeeren pürieren und nach Geschmack süßen (kann auch weggelassen werden). 
  5. Die Gelatine mit 5 EL kaltem Wasser vermischen und für 10 Min quellen lassen. 
  6. Anschließend die Masse bei leichter Hitze erwärmen und 2 EL der Heidelbeeren unterrühren. Nun die restliche flüssige Gelatine unter die Beeren rühren und alles auf dem Boden verteilen. 
  7. Den Kuchen nun für ca. 30-45 Min stehen lassen, damit die Gelatine etwas anziehen kann.
  8. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. 
  9. Abschließend mit Vanille und Süße abschmecken und auf der Heidelbeerschicht verteilen. Und fertig!
Nährwerte (für den ganzen Kuchen):

Kcal: 1783
Eiweiß: 115g
Fett: 113g
Kohlenhydrate: 60g

Nährwerte (pro Stück, bei 16 Stücken):

Kcal: 111
Eiweiß: 7g
Fett: 7g
Kohlenhydrate: 3,7g

Die Werte können sich wirklich sehen lassen! Wenn ihr das Obst durch Sorten austauscht, die keine Beeren sind, können sich die Kohlenhydrate aber schnell erhöhen. Schaut einfach ein bisschen, was ihr vielleicht noch so habt.

Lasst es euch schmecken! :)

Donnerstag, 30. Juli 2015

Schokopancakes mit zuckerfreiem Sirup

Hallo ihr Lieben,

ich bin mittlerweile wieder in Deutschland angekommen und habe gleich die neuen Produkte von myprotein.de getestet, die ich schon vor einer Weile bestellt hatte. Gleich probieren wollte ich natürlich den zuckerfreien Sirup und dazu passen natürlich Pancakes besonders gut. Also ging es gleich ran an die Pfanne und folgendes Rezept wurde ausprobiert:

Das braucht ihr (für 3-4 Pancakes):
  • 1,5-2 EL Eiweißpulver nach Wahl (hier Schokolade-Nuss)
  • 0,5 TL Backpulver 
  • 1 Ei 
Und so geht's:
  1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät gut mixen.
  2. Den Teig in etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ausbacken.
Nährwerte:

Kcal: 186
Eiweiß: 28.5g
Kohlenhydrate: 2g
Fett: 7g

Ihr seht, man braucht wirklich nicht viel und alles ist super schnell gemacht. Das dürfte zeitlich nicht viel länger dauern als ein Brot zu schmieren :) Dazu passt wunderbar der zuckerfreie Sirup, den ich ebenfalls bestellt hatte.


Das sagt der Hersteller darüber:

"MYSYRUPs sind zucker- und fettfreie Sirups mit natürlichen Aromen, perfekt um viele Speisen wie Porridge, Pfannkuchen, Joghurt und viele weitere abzurunden pder sogar um Ihren Proteinshakes etwas mehr Geschmack zu verleihen.
Erhältlich in 5 fantastischen Geschmacksrichtungen; Heidelbeere, Butterkaramell, Schokolade, Ahorn und Himbeere. Diese Sirups geben Ihren Speisen eine neue Dimension und sind eine fantastische Alternative zu herkömmlichen Sirup.
Diese Sirups sind kalorien-, fett- und zuckerfrei, welche sie zu einer perfekten Möglichkeit machen, Ihren Speisen die gewisse Süße zu verleihen ohne unnötige Kalorien hinzuzufügen.
Die Sirups kommen außerdem in einer Quetschflasche, was es einfacher macht sie ohne kleckern über Ihre Speisen zu geben.
Genießen Sie es als köstliches Topping ohne Reuhe zu einer Vielzahl von Speisen oder versuchen Sie sich sogar daran, es in ezepte mit einzubringen um ihnen die Süße und Geschmack zu verleihen."

Als Vorteile werden folgende genannt:

"Hauptvorteile

  • Köstliche Sirups ohne schlechtes Gewissen
  • Null Zucker und Fett
  • Perfekt um ihr Lieblingsdessert, Pfannkuchen oder Prorridge abzurunden"
 Von den Nährstoffen sieht es folgendermaßen aus (pro 100g):
  • Kcal: 5
  • Eiweiß: 0g
  • Kohlenhydrate: 0.2g
  • Fett: 0g 
Wie ihr seht, seht ihr nichts. Der Sirup hat so gut wie keine Nährstoffe und zeigt sich somit in Sachen Kcal als auch Kohlenhydraten gar nicht auf eurem Konto.
Ich hatte die Sorte "Butterscotch", also so ähnlich wie ein Karamellbonbon, bestellt. Pro 400ml Flasche kostet der Sirup 5,49€, allerdings gibt es immer wieder Aktionen auf der Seite, sodass ihr sie auch mal günstiger bekommen könnt.
 
Und wie schmeckt das also? Für mich ist es eine super Alternative für normalen Sirup, der ja im Prinzip nur aus Zucker besteht. Geschmacklich ähnelt er sehr einem "echten" und für mich schmeckt er auch nicht nach Süßstoff, allerdings ist das sicherlich immer personenabhängig. Auf den Pancakes war der Sirup wirklich super, auch weil er von der Konsistenz wirklich wie ein Sirup war! Ich kann ihn wirklich nur weiterempfehlen.
 
Den Sirup gibt es noch in folgenden Sorten:
  • Heidelbeere
  • Schokolade
  • Ahornsirup
  • Himbeere
Quelle: myprotein.de
 Viel Spaß beim Ausprobieren :)

Samstag, 13. Juni 2015

Zupfkuchen

Hallo meine Lieben,

heute kommt gleich das nächste Kuchenrezept! Ich versuche mich momentan immer wieder an „deutschen Klassikern“ und dazu gehört sicherlich auch der Zupfkuchen. Normalerweise besteht dieser aus relativ viel Zucker und Mehl und steht somit nicht so häufig auf dem Tisch. Dieses Rezept hier ersetzt jedoch das Mehl durch gemahlene Mandeln und den Zucker durch Süße. Am Anfang war ich etwas skeptisch, ob der Kuchen dann überhaupt noch wie ein Zupfkuchen schmecken würde, aber ich muss wirklich sagen, dass ich wirklich sehr zufrieden war mit dem Geschmack!


Also, ran an die Schüsseln, die Zutaten zusammengesucht und los geht’s:

Das braucht ihr:

Für den Boden

  • 100g Butter
  • 4 EL Backkakao
  • 250g gemahlene Mandeln
  • 1 TL Backpulver
  • Süße nach Wahl (hier etwas Süßstoff und ein paar EL Streusüße)
  • Vanille (hier aus der Mühle)
  • Ein Schuss Milch

Für die Creme

  • 3 Eier
  • 100g Butter
  • 375g Quark (20%)
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver (hier von Natreen)
  • Süße nach Wahl (hier: Streusüße)


Und so geht’s:

  1. Die trocknen Zutaten, die für den Boden vorgesehen sind, mit der flüssigen Butter vermengen und zu einem Teig kneten.
  2. 2/3 des Teigs in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26cm) geben und am Boden sowie an den Seiten festdrücken, sodass ein 4-5 cm hoher Rand entsteht. Den restlichen Teig erstmal zur Seite stellen.
  3. Für die Creme schlagt ihr zunächst die Eier schaumig und führt langsam die Süße unter, am Ende dann auch die flüssige Butter, sodass eine glatte Masse entsteht.
  4. Nun den Quark unterrühren und zuletzt das Puddingpulver unterheben. Wem der Vanillegeschmack nicht reichen sollte, kann hier auch nochmal gemahlene Vanille dazugeben.
  5. Die Creme ein letztes Mal abschmecken und dann auf dem Boden in der Springform verteilen.
  6. Den restlichen dunklen Teig in kleine Zupfen aufteilen und auf der Creme verteilen.
  7. Bei ca. 160°C Ober-/Unterhitze für etwa 60 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Wahrscheinlich wird der Kuchen dabei auch nochmal etwas zusammenfallen, aber nicht viel.


Nährwerte (ganzer Kuchen):
Kcal: 3705
Kohlenhydrate: 55g
Fett: 333g
Eiweiß: 106g

Nährwerte (pro Stück bei 12 Stücken):
Kcal: 308
Kohlenhydrate: 4,6g
Fett: 27g
Eiweiß: 9g

Die Kcal lassen sich reduzieren, indem ihr statt der gemahlenen Mandeln Mandelmehl verwendet. Das hatte ich jedoch leider nicht mehr zu Hause und somit ging es auch so :) Für ein Stückchen zwischendurch und nicht jeden Tag ist der Kuchen aber wunderbar geeignet :)

Lasst es euch schmecken!

Samstag, 6. Juni 2015

Erdbeer-Frischkäse-Joghurt Torte

Hey ihr Lieben,

draußen wird es immer wärmer und die Erdbeerzeit hat begonnen. Da kommt etwas erfrischendes gerade richtig. Und daraus lässt sich doch sicherlich was machen! So kam es, dass eine neue Torte entstanden ist, die bei allen ganz wunderbar ankam :)



Das braucht ihr (für eine normale Springform):
Boden
  • 90g Butter
  • 200g gemahlene Mandeln
  • Süße nach Geschmack (hier 100g Xylit und Flüssigsüßstoff)

Frischkäsemasse
  • 300g Frischkäse
  • 600g Naturjoghurt
  • 2 Becher Sahne
  • gemahlene Vanille
  • Süße nach Geschmack
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 Päckchen gemahlene Gelatine

Belag
  • 500g Erdbeeren
  • Vanille

 Und so geht's:

  1. Die Zutaten für den Boden zu einer Masse vermengen und in einer mit Backpapier ausgelegte Springform verteilen. Bei 170°C für ca. 10-12 Min backen, bis er etwas gebräunt ist.
  2. Den Boden abkühlen lassen. In der Zeit die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
  3. Die restlichen Zutaten außer die Gelatine zu einer Masse verrühren und mit Süße abschmecken.
  4. Die Gelatine in 10 EL kaltem Wasser verrühren und für ein paar Minuten quellen lassen.
  5. Die Sahne unter die Frischkäsemasse rühren.
  6. Die Gelatine in einen Topf geben und unter ständigem Rühren auflösen lassen. Es darf nicht kochen! Ein paar EL der Frischkäsemasse unterrühren, um die Gelatine anzugleichen.
  7. Die aufgelöste Gelatine unter die Masse ziehen und ein letztes Mal abschmecken. Die Masse auf dem Boden verteilen und für 1h in den Kühlschrank stellen.
  8. Die Erdbeeren waschen und kleinschneiden und in einer Schüssel mit etwas Vanille (hier aus der Mühle) vermischen. Die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, mit den Erdbeeren belegen und über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Nährwerte (für die ganze Torte):
Kcal: 4182
Eiweiß: 104g
Kohlenhydrate: 100g
Fett: 360g

Nährwerte (pro Stück, bei 12 Stücken):
Kcal: 348
Eiweiß: 9g
Kohlenhydrate: 8g
Fett: 30g

Ihr seht, dass die Nährwerte trotz des geringen Kohlenhydratanteils mit einigen Kcal daherkommen. Deshalb sollte diese Torte auch nicht jeden Tag gegessen werden. Sie ist jedoch eine sehr gute Wahl, wenn mal ein schöner Kaffeenachmittag ansteht, gerade jetzt, wo es draußen sehr warm ist!
Sollte euch der Fett- sowie Kcalgehalt zu hoch sein, könnt ihr einen Teil der Sahne auch durch Milch ersetzen. Der Fettgehalt verringert sich, wenn ihr mehr Mandelmehl nehmt. Da müsst ihr jedoch evtl. etwas mehr Butter oder Milch nehmen, da das Mehl trockener ist.

Lasst es euch schmecken :)

Dienstag, 19. Mai 2015

Protein-Schokopancakes mit Erdnussmus und Banane

Hallo meine Lieben,

heute gibt es ein neues Rezept für ein absolut leckeres Frühstück. Es ist mal wieder Zeit für Pancakes! Dieses Rezept kommt dazu gleich mit vielen tollen Zutaten daher und erinnert vom Geschmack her etwas an Snickers mit Banane :) Wenn ihr also mal ein besonderes Frühstück servieren wollt oder einfach Lust auf etwas Süßes habt, ist das hier genau das richtige! Ihr braucht nur ein paar Zutaten und schon geht's los.




Das braucht ihr (für 1 Portion - wie auf dem Bild):
  • 1 Ei
  • 1.5 EL Eiweißpulver Schokolade
  • 0.5 TL Backpulver
  • Süße, wenn gewünscht
  • etwas gemahlene Vanille (optional)
  • ein Schuss Milch
  • 1 gehäufter EL Erdnussmus
  • 1/2 Banane
hier übrigens mein Eiweißpulver (bekommt ihr bei Rossmann, DM oder Amazon)

Und so geht's:
  1. Das Ei in einer kleinen Schüssel mit einer Gabel verquirlen.
  2. Das Eiweißpulver dazugeben, das Backpulver unterrühren und alles verrühren.
  3. Nun etwas Milch hinzugeben, damit ein etwas flüssiger Teig entsteht.
  4. In einer beschichteten Pfanne in etwas Öl in kleinen Portionen den Teig ausbacken. Ich würde die Pancakes nicht so groß machen, da sie dann wahrscheinlich beim Umdrehen kaputt gehen.
  5. Die Pancakes auf einem Teller mit dem Erdnussmus und der klein geschnittenen Banane schichten.

Nährwerte:
Kcal: 338
Eiweiß: 30g
Kohlenhydrate: 16g (wem die zu viel sein sollten, auch am Morgen, kann die Banane einfach weglassen)
Fett: 16g

Guten Hunger :)

Samstag, 25. April 2015

Protein Cheesecake mit Beeren

Einen wunderschönen Samstag meine Lieben!

Am Wochenende gönnt man sich doch gern mal ein Stück Kuchen, hat vielleicht sogar Besuch, der zum Kaffee vorbeikommt. Umso besser ist es dann, wenn man ganz schnell einen sehr leckeren Kuchen auf den Tisch zaubern kann. Da es jetzt so langsam warm wird, ziehen auch wieder Beeren in die Supermärkte ein und man hat eine große Auswahl. Sicherlich kann man diesen Kuchen auch mit anderen Früchten machen, aber Beeren eignen sich hier besonders gut, da sie gering in Kohlenhydraten sind und sehr gut mit der Vanille funktionieren.



Das benötigt ihr (für eine kleinere Springform - bei einer größeren wird er dann sehr flach oder ihr verdoppelt die Zutaten und passt die Backzeit dann an):
  • 200g Frischkäse
  • 200g Quark oder griechischer Joghurt
  • 40g Eiweißpulver Vanille (meins siehe Foto)
  • 2 Eier
  • Süße nach Wahl (ich habe lediglich 2 EL Streusüße dazugegeben, da das Eiweißpulver ja bereits süß ist)
  • etwas Vanille
  • Beeren nach Wahl (hier etwa 150g, bestehend aus 2/3 Erdbeeren und 1/3 Himbeeren)

Und so geht's:
  1. Die Beeren waschen und die Erdbeeren klein schneiden.
  2. Frischkäse und Quark/Joghurt miteinander verrühren, so dass eine geschmeidige Masse entsteht.
  3. Die Eier einzeln unterrühren.
  4. Das Eiweißpulver nach und nach unterrühren (das geht am besten mit einem Schneebesen).
  5. Nun mit Süße und Vanille abschmecken und etwa 2/3 der Beeren unter den Teig heben.
  6. Die Masse in eine Springform geben und die restlichen Beeren darauf verteilen.
  7. Bei 190°C für etwa 25-30 Minuten backen, dabei ab und zu nachschauen und den Stäbchentest machen, da jeder Ofen anders ist.

Und schon ist der leckere Kuchen fertig! Man kann den Kuchen auch etwas variieren, indem man die Früchte nicht unter den Teig hebt, sondern nur oben auf der Käsemasse verteilt. So dürfte der Teig am Ende etwas fester werden. Mit den Früchten im Teig ist er sehr locker und fluffig.
Das ist übrigens das Eiweißpulver, welches ich benutzt habe. Ihr könnt es entweder bei Rossmann oder DM kaufen oder ganz einfach über Amazon bestellen.

Hier noch schnell die Werte, die ich wirklich sehen lassen können!

Ganzer Kuchen:
Kcal: 1118kcal (mit Quark 20%)
Fett: 74g
Kohlenhydrate: 26g
Eiweiß: 87g

Pro Stück (12 Stücken):
Kcal: 93
Fett: 6g
Kohlenhydrate: 2g
Eiweiß: 7g

Na das sieht doch mal richtig gut aus! Da kann man sich durchaus auch mal ein zweites Stück gönnen :)

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!

Freitag, 15. August 2014

Käsekuchen

Hallo ihr Lieben,

eine ganze Weile war es sehr ruhig hier, was an den momentanen Abschlussprüfungen liegt, in denen ich mich auch noch befinde. Ich habe es trotzdem endlich mal wieder geschafft, ein neues Rezept auszuprobieren. Und was soll ich sagen? Ich finde es sehr gelungen! 
Ich habe dieses Rezept mit Nektarinen gemacht, da ich diese noch zu Hause hatte. Um Kohlenhydrate zu sparen, könnt ihr auch wunderbar Beeren nehmen. Hier könnt ihr euch nach Geschmack etwas aussuchen. Daher kommt in die Berechnung der Nährwerte nur der Kuchen, ohne Obst.



Das braucht ihr:

Boden:
  • 200 g gemahlene Mandeln  
  • 80 g Butter 
  • 2 Eier  
  • Süße nach Wahl (ich hatte etwas Erythrit) 
  • 2 TL Backpulver

Käsefüllung:
  • 400 g Frischkäse (ich hatte 1 Packung fettreduziert, 1 Packung normalen Frischkäse) 
  • 200 g Quark (20%)  
  • 2 Eier 
  • 1 Packung Puddingpulver Vanille  
  • etwas Vanille  
  • Süße nach Wahl (ich hatte eine Wahl aus Erythrit und Süßstoff)
  • etwa 250g Obst nach Wahl

Und so geht's: 
  1. Alle Zutaten für den Boden einfach vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Einfach alles mit einem Löffel andrücken.
  2. Den Frischkäse mit dem Quark cremig rühren und die Eier unterrühren.
  3. Anschließend das Puddingpulver einrühren und mit Vanille und Süße abschmecken.
  4. Das Obst nach Wahl evtl. klein schneiden.
  5. Die Hälfte der Käsemasse auf den Boden geben und glatt streichen.
  6. Das Obst auf der Masse gleichmäßig verteilen und die restliche Masse darüber gießen.
  7. Bei etwa 175°C für 30-40 Minuten backen. Achtet dabei auf die Farbe des Kuchens - evtl. solltet ihr den Kuchen gegen Ende abdecken.

Nährwerte (ganzer Kuchen ohne Obst):

Kcal: 3254
Kohlenhydrate: 62g
Fett: 270g
Eiweiß: 134g

Pro Stück (bei 12 Stücken):

Kcal: 270
Kohlenhydrate: 5g
Fett: 22g
Eiweiß: 11g

Lasst es euch schmecken!

Samstag, 24. Mai 2014

Joghurt-Frischkäse-Torte mit Mangospiegel

Hallo ihr Lieben,

draußen wird es immer wärmer und da kommt eine erfrischende und leichte Torte gerade richtig. Jetzt fragt ihr euch, wie erfrischend und Torte überhaupt zusammenpassen. Das ist ganz einfach. Meine Version hat eine Masse aus Frischkäse, Joghurt und Sahne, getoppt mit einem tollen Mangospiegel. 

Die Torte ist ideal, wenn ihr auf einer Party eingeladen seid, aber nicht den 'normalen' Kuchen essen möchtet. Ebenso passt sie super zu einem Grillabend oder zu einem Picknick. Achtet einfach darauf, dass ihr die Torte nicht in der Sonne stehen lasst, da sie sonst etwas zerlaufen könnte.

Das Rezept könnt ihr je nach Laune auch variieren, indem ihr das Obst für den Fruchtspiegel verändert. Achtet einfach darauf, dass die Menge ungefähr gleich ist. Und schon geht's los!


Das braucht ihr (für eine normale Springform):

Boden
  • 90g Butter
  • 150g gemahlene Mandeln
  • 50g Mandelmehl (alternativ gehen auch 200g gemahlene Mandeln)
  • Süße nach Geschmack (hier 100g Xylit und Flüssigsüßstoff)

Frischkäsemasse
  • 300g Frischkäse
  • 600g Naturjoghurt
  • 2 Becher Sahne
  • gemahlene Vanille
  • Süße nach Geschmack
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 Päckchen gemahlene Gelatine

Fruchtspiegel
  • 1 Mango
  • Süße nach Wahl (hier 2 EL Xylit)
  • 1 EL gemahlene Gelatine

Und so geht's:
  1. Die Zutaten für den Boden zu einer Masse vermengen und in einer mit Backpapier ausgelegte Springform verteilen. Bei 170°C für ca. 10-12 Min backen, bis er etwas gebräunt ist.
  2. Den Boden abkühlen lassen. In der Zeit die Sahne steif schlagen und zur Seite stellen.
  3. Die restlichen Zutaten außer die Gelatine zu einer Masse verrühren und mit Süße abschmecken.
  4. Die Gelatine in 10 EL kaltem Wasser verrühren und für ein paar Minuten quellen lassen.
  5. Die Sahne unter die Frischkäsemasse rühren.
  6. Die Gelatine in einen Topf geben und unter ständigem Rühren auflösen lassen. Es darf nicht kochen! Ein paar EL der Frischkäsemasse unterrühren, um die Gelatine anzugleichen.
  7. Die aufgelöste Gelatine unter die Masse ziehen und ein letztes Mal abschmecken. Die Masse auf dem Boden verteilen und für 1h in den Kühlschrank stellen.
  8. Kurz vor Ende der Stunde die Mango schälen, klein schneiden und pürieren. Süße nach Wahl dazugeben.
  9. Die Gelatine mit 3 EL kaltem Wasser anrühren und quellen lassen. Nun diese wieder erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat und 2 EL des Fruchtpürees unterrühren. Die Gelatine unter die restliche Mangomasse rühren.
  10. Das Fruchtpüree auf der Torte verteilen. Die Torte nun über Nacht im Kühlschrank lassen.

Nährwerte (für die ganze Torte):

Kcal: 4000
Eiweiß: 120g
Kohlenhydrate: 94g
Fett: 350g

Nährwerte pro Stück (bei 12 Stücken):

Kcal: 330
Eiweiß: 10g
Kohlendyrate: 8g
Fett: 29g


Ihr seht, dass die Nährwerte trotz des geringen Kohlenhydratanteils mit einigen Kcal daherkommen. Deshalb sollte diese Torte auch nicht jeden Tag gegessen werden. Sie ist jedoch eine sehr gute Wahl, wenn mal ein schöner Kaffeenachmittag ansteht! Sollte euch der Fett- sowie Kcalgehalt zu hoch sein, könnt ihr einen Teil der Sahne auch durch Milch ersetzen. Ebenso verringert sich der Fettgehalt, wenn ihr mehr Mandelmehl nehmt. Da müsst ihr jedoch evtl. etwas mehr Butter nehmen, da das Mehl trockener ist.

Lasst es euch schmecken :)

Sonntag, 18. Mai 2014

Zwiebel-Quark-Brot

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es mal ein Rezept, welches nicht ganz so low carb ist. Ich hatte noch Trockenhefe, die ich verbrauchen musste, und so entschied ich mich für ein Brot. Dieses Rezept ist jedoch in Sachen Kohlenhydraten etwas reduziert, da es zum Teil durch Quark ersetzt wurde. Geschmacklich ist es durch die Röstzwiebeln wunderbar würzig und eignet sich hervorragend zum Grillen!


Das braucht ihr (für 1 normale Kastenform):

250g Dinkelvollkornmehl
250g Quark (hier 40%)
1 Prise Salz
1/2 Packung Trockenhefe
1 Ei
75g Röstzwiebeln

Und so geht's:
  1. Das Mehl mit der Hefe vermengen.
  2. Den Quark sowie das Ei unterkneten. Dies geht sehr gut mit einem Handmixer!
  3. Den Teig nochmal von Hand durchkneten und zum Schluss Salz und Röstzwiebeln untermengen.
  4. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und leicht andrücken. An einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Bei 190°C für ca. 30 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Nährwerte für das komplette Brot:

Kcal: 1500
Eiweiß: 68g
Kohlenhydrate: 180g
Fett: 48g

Anmerkung: 
Wie ihr seht, ist der Anteil von Kohlenhydraten sehr hoch. Dadurch solltet ihr dieses Brot eher selten oder an Schlemmertagen essen. Ich wollte dennoch dieses Rezept mit euch teilen, da ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin :)

Lasst es euch schmecken!

Chocolate Macademia Cranberry Mango Cookies

Hey ihr Lieben,

so ein langer Name für einen Cookie! Heute soll es wieder in die Backküche gehen und dabei heraus kommen super tolle Cookies. Diese stecken voller leckerer Zutaten: dunkle Schokolade, Nüsse, Cranberries und Mango. Und ab geht's!



Das braucht ihr (für etwa 12 sehr große Cookies):

60g gemahlene Mandeln

120g Mandelmehl
80g gehackte Macadamianüsse

50g gehackte dunkle Schokolade
30g Cranberries, getrocknet

30g Mango, getrocknet
2 Eier
etwas Vanille 

eine Prise Salz
100g flüssige Butter
100ml Ahornsirup
ggf. Süßstoff, falls es euch nicht süß genug sein sollte


Und so geht's:

1. Alle feuchten Zutaten (Eier, Butter, Ahornsirup) miteinander vermengen.
2. Die trocknen Zutaten (gemahlene Mandeln, Mandelmehl, Salz, Vanille) miteinander vermischen und nach und nach alles zu einem Teig verarbeiten.
3. Anschließend die Nüsse, Cranberries, Mango und Schokolade unterheben.
4. Den Teig ca. 10 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
5. Portionsweise aufs Backblech setzen und mit feuchten Händen flach drücken (sie laufen nicht auseinander). Anschließend im vorgeheizten Backofen bei 190°C ca. 10-12 Min backen (kann je nach Ofen etwas varrieren).


Tipp: Die Cookies sollen gar nicht fest werden, also sollten sie im Ofen auch nur leicht gebräunt werden.


Nährwerte (pro Cookie): 

Kcal: 256
Eiweiß: 7g
Kohlenhydrate: 13g
Fett: 18g

Wie ihr seht, sind die Cookies nicht ganz frei von Kohlenhydraten und sollten daher nicht in Massen gegessen werden. Dennoch sind sie eine gute Alternative zu denen aus dem Supermarkt!

Viel Spaß beim Backen!


Donnerstag, 8. Mai 2014

Schoko-Bananen-Muffins mit Frischkäsetopping

Hallo ihr Lieben,

heute soll es mal wieder was Süßes geben! Diese Muffins habe ich schon mehrfach gebacken und sie kamen bisher immer gut an. Die Zutaten sind denkbar einfach und ruck zuck sind die Muffins fertig! Ideal, wenn mal kurzfristig Besuch da ist ;)



Das braucht ihr (für ca. 14 Muffins):

für den Teig:

2 Reife Bananen
5 Eier
180ml Öl (geschmacksneutral) oder 220g Butter

etwas Vanille (hier aus der Mühle)
Prise Salz
100g gemahlene Mandeln

1 Tl Backpulver
50g Backkakao 

Süße nach Wahl

für das Topping:

100g Butter
200g Frischkäse (hier fettreduziert)
etwas Vanille (hier aus der Mühle)
Süßstoff (flüssig)

Und so geht's:
  1. Die Bananen in einer Schüssel zerdrücken und mit den Eiern vermengen.
  2. Das Öl unterrühren und etwas Vanille hinzugeben.
  3. Die Mandeln untermengen und am Schluss das Backpulver, den Backkakao und die Prise Salz unterrühren.
  4. Mit Süße nach Wahl abschmecken (hier Xylit und etwas Flüssigsüßstoff).
  5. Bei ca. 175°C für etwa 15 Min. backen (Stäbchenprobe).
  6. Die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf verflüssigen (nicht zu heiß!) und mit dem Frischkäse mit einem Mixer verrühren. Mit Vanille und Süßstoff abschmecken und auf den Muffins verteilen.
Nährwerte (pro Muffin):

Kcal: 257
Eiweiß: 7g
Fett: 23g
Kohlenhydrate: 5g

Viel Spaß beim Nachbacken!